08.09.23 || FRANKFURT (09. September 2023) - Der Tigerplast der 1988
gegründet wurde ist heute nach 35 Jahren Deutschlands führendes Varieté-Theater und eine Besonderheit ist, dass noch mit echter Livemusik die Künstler individuell begleitet werden. Mit seiner
Geburtstagrevue startete der Tigerpalst bereits Ende August Auf der legendären Varieté-Theater-Bühne in der Heiligkreuzgasse, nahe der Konstablerwache, wird es wieder an vier Tagen in der Woche
jeweils zwei Aufführungen geben. Dabei wird ein modernes Artistentheater zelebriert, das Abend für Abend das Varieté unserer Zeit widerspiegelt dazu tragen viele neue und altbekannte Artistinnen und
Artisten bei. Direktor Johnny Klinke, betonte bei der Vorstellung der Geburtstagsrevue: „Es ist nach wie vor außergewöhnlich, etwas zu tun, was es nur einmal in Deutschland gibt - das ist der
Tigerpalast". Klinke erinnerte aber auch daran, dass es in der Anfangszeit hieß: „Wir haben die Pflicht zur Unterhaltung. Dieser Pflicht kommen wir seit damals jeden Tag nach". Ideen und Qualität
sind die Merkmale des Tigerpalastes.
Die Macher des Tigerpalastes Direktorin Margareta
Dillinger( v.r.), Direktor Johnny Klinke und der Geschäftsführer der Tiger & Palmengruppe Robert Mangold
Die Geburtstags-Saison ist gestartet mit atemberaubenden artistischen Darbietungen, „Es wird die brisante, herausragende internationale Artistik sein, die wir seit 35 Jahren auf der Bühne zeigen",
sagt Direktorin Margareta Dillinger, die Zusammen mit Johny Klinke zu den Gründern des Varieté-Theater gehört und für das Programm verantwortlich zeichnet. Zu Gast sind viele Künstlerinnen und
Künstler, die zum ersten Mal auf der Tigerpalast-Bühne stehen, wie der Ausnahme-Jongleur Simone al Ani, der aus Italien kommt, mit magischen Manipulationen, die Handstand Akrobaten Marie-Marguerite,
die aus Spanien kommende Jongleurin Elena Gambi, Meister des Handstandes Gabriel Grandpierre aus Ungarn oder das Trio téte blêche, aus Rotterdam, welches durch atemberaubende, akrobatisch
Höchstleistungen beeindruckt. Besonders freuen wir uns, so auf eine Künstlerin, die bereits von Anfang auf der Bühne des Tigerpalasts stand, die herausragende Tänzerin Nathalie Enterline aus New
York.
Anna Krämer bezaubert mit ihren Chansons u.a. von Edith Piaf, und als
Conferecne kommt sie sehr charmant herüber. (linkes Bild). Das Trio ETE-BECHE aus Rotterdam fasziniert mit Hand und Hand Voltigen in Partnerakrobatik (rechts im Bild)
Neben ihr werden weitere bekannte, internationale Künstlerinnen und Künstler im Tigerpalast zu sehen sein. Casa Méhes sorgt für Humor und Witz, Alyona Pavlova zeigt ihre großartigen Künste am Aerial Ring. Der aus Kiew kommende Ruslan Fomenko begeistert die Gäste mit seinen tanzenden Bällen und der Schweizer Claudius Specht jongliert nicht nur mit Keulen oder Bechern, sondern auch mit den Gesetzen der Physik.
Hoch über allem sitzt das Varieté Orchesterdes Tigerpalastes unter
Andreas Schulz.
Nicht vergessen werden darf das Varieté Orchester Tigerpalast. Andreas Schulz spielte seine erste Tiger-Show im Herbst 1989, damals noch als Gastmusiker. 1990 stieg er fest in die Band ein, pausierte dann, um den Sänger und Kabarettisten Michael Quast auf Tournee zu begleiten und kam 1994 in den Tigerpalast zurück. Seit 1996 ist er der musikalische Leiter und kümmert sich verantwortlich um alle musikalischen Belange rund um die hochkarätigen Shows.
Mit Handstand-Artistik auf der Bühne präsentiert sich der 19-jährige Gabriel
Grandpierre aus Ungarn (links im Bild) und Elena Gambi aus Spanien in Jonglage mit Tanz. Fotos (9): Copyright Ralph Delhees
Robert Mangold, Geschäftsführer der Tiger & Palmen Gruppe Robert Mangold, betonte bei der Vorstellung der Geburtstags-Show, die voraussichtlich bis zum März/April 2024 dauern wird, das der Tigerpalast seit Anbeginn ohne öffentliche Hilfe und finanziellen Rückenwind ausgekommen ist, obwohl des Öfteren - besonders während der Pandemie - ein kühler Wind wehte. Der Fortbestand des Varieté-Theater, so Mangold, steht und fällt mit den Künstlern und dem Publikum und man werde keine Sponsoren aufnehmen. Sehr erfreut zeigte sich Johnny Klinke, dass sich das Publikum sehr gewandelt habe und sehr viel jüngere Gäste kommen und immer wieder zu hören sei: „Der Tigerpalast sei ein toller Ort". Diesem „tollen Ort" kommt seit Anfang an der Hausbesitzer entgegen, so Klinke, der den Tigerpalast besonders während der Coronazeit großzügig unterstütze.
Das Hauptgericht beim Jubiläumsmenü: Gebratenes Rinderfilet,
geschmorter Bitok und mit Thymianjus, Saisongemüse und Karottencrem
Anlässlich des 35-jährigen Geburtstages präsentiert Coskun Yurdakul das „35 Jahre Geburtstags-Menu" und das „Menü Jardin Vegan". Im veganen Menü serviert er u.a. ein Risotto mit Edelpilzen und gebackenes Gemüse „Wellington". Im Degustationsmenü hingegen können Gäste Ikarimi Lachs, geschäumtes Krustensüppchen und gebratenes Rinderfilet erwarten.
Die Gründer des Tigerpalast Varieté Theaters - die Direktoren Johnny Klinke und Magareta Dillinger und der Geschäftsführer des Tigers & Palmen Gruppe Robert Mangold - freuen sich mit den zahlreichen Mitarbeiten - über 30 - auf eine erfolgreiche Jubiläums-Saison.
Anmeldungen und Vorverkauf: (Mo-Fr) von 10 bis 18 Uhr: Tel: 069 - 92 00 22- 0, Fax: 069 - 92 00 22-60 und Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Tickets für die 35 Jahre Geburtstags-Revue - auch Jubiläums-Revue genannt - sind online unter www.tigerpalast.de/tickets/ oder an bekannten Vorverkaufsstellen zu erwerben.