Austellungen
-
Paulskirche und Alte Börse waren einst Mittelpunkt Europas
Eröffnung der Ausstellung „Erinnerung an die Alte Börse (1844/1952) neben der Paulskirche - Geschichte, Architektur und zeitgenössische Kunst" von Ralph Delhees
03.02.23 || FRANKFURT (03. Februar 2023)
- Eine kleine feine Ausstellung, leider nur für kurze Zeit, ist
gestern Abend im Unterschoss der Paulskirche eröffnet worden. Sie
trägt den Titel „Erinnerung an die Alte Börse (1844/1952) neben
der Paulskirche - Geschichte, Architektur und zeitgenössische
Kunst", sie ...
mehr lesen
-
-
„Kunstwerke sind Zeugnisse gebrochener Biographien“
Wie verarbeitet man das Unaussprechliche? - Ausstellung in den Römerhallen mit Werken von Shoah-Überlebenden und ihren Angehörigen von Ralph Delhees
02.02.23 || FRANKFURT (02. Februar 2023)
- Bei einem Rundgang durch die heute eröffnete Ausstellung
„Wohin ich immer reise" sind 40 besondere Kunstwerke in den
Römerhallen zu sehen. Die Werke stammen von Shoah-Überlebenden
und ihren Angehörigen, die hochtraumatische Biographien ...
mehr lesen
-
100 DJs aus 20 Ländern von fast allen Kontinenten
Kulturdezernentin Hartwig und Museumsleiter Azary führen durch die neue Ausstellung "Milestones" im Museum of Modern Electronic Music von Ralph Delhees
02.02.23 || FRANKFURT (02. Februar 2023)
- „Nach einer fulminanten Eröffnung in der Paulskirche und auf
der Frankfurter Hauptwache im vergangenen Jahr ist im MOMEM (Museum
of Modern Electronic Music) einiges passiert", sagte die
Kulturdezernentin Ina Hartwig heute, Donnerstag, während eines ...
mehr lesen
-
Schwerpunkt 2023 der Klimawandel als Gedankenfrachtgut
Museum für Kommunikation präsentiert sein Jahresprogramm - Viele Mitmacht-Themen - Veränderungen in der Telekommunikation von Karl-Heinz Stier und Ralph Delhees
01.02.23 || FRANKFURT (01. Februar 2023)
- Die starke Besucherfrequenz des Ausstellungsprojekts KLIMA_X, das
sich fast über das ganze Jahr 2022 erstreckte, war für das Museum
für Kommunikation ...
mehr lesen
-
Nur noch 20. Tage: „Chagall. Welt in Aufruhr“
Bereits weit über 100.000 Besucher in der Schirn - Verlängerte Öffnungszeiten
31.01.23 || FRANKFURT (31. Januar 2023) -
Seit der Eröffnung am 4. November 2022 haben bereits mehr als
100.000 Besucherinnen und Besucher die Ausstellung „Chagall. Welt
in Aufruhr" in der Schirn Kunsthalle Frankfurt gesehen. Aufgrund
des starken ...
mehr lesen
-
Historisches Museum geht optimistisch ins Jahr
Digitales Dokumentationszentrum für NS-Geschichte ist im Werden von Karl-Heinz Stier
30.01.23 || FRANKFURT (30. Januar 2023) -
Im Jahr 2022 haben Ausstellungen und Veranstaltungen über die
NS-Zeit im vergangenen Jahr viele Besucher ins Historische Museum
gelockt. Einige werden in 2023 fortgesetzt - wie Nachgefragt -
Frankfurt und der NS für Kinder unter zehn
mehr lesen
-
Als Jude geachtet, verachtet und erniedrigt
Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild - Heute Eröffnung im Museum Angewandte Kunst Frankfurt von Karl-Heinz Stier
27.01.23 || FRANKFURT (26. Januar 2023) -
Das Museum widmet sich als erste Kultureinrichtung dem
Privatsammler und Mäzen sowie seiner einstigen Kunstsammlung. In
ihrer Geschichte spiegelt sich der Lebensweg ihres im ...
mehr lesen
-
Kabinettausstellung „Samson Schames: Fragmente des Exils“
Erstmalig Exponate aus dem Leo Baeck Institute New York wie etwa das Mosaik „Die Träne" im Jüdischen Museum Frankfurt - Eröffnung am Donnerstag
24.01.23 || FRANKFURT (24. Januar 2023) -
Anknüpfend an die derzeitige Wechselausstellung „Zurück ins
Licht. Vier Künstlerinnen - Ihre Werke. Ihre Wege" zeigt das
Jüdische Museum Frankfurt ab Freitag, 27. Januar, einen weiteren
Künstler der sogenannten „verlorenen Generation" in seiner neuen
Dauerausstellung Rothschild-Palais: den Maler, Bildhauer ...
mehr lesen
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL